Das Thema Sport begleitet Georg bereits seit Kindesjahren und war der perfekte Ausgleich abseits der Schule. Bereits mit 6 Jahren entdeckte er die Leidenschaft zur Sportart Leichtathletik und schaffte es im Zehnkampf bis an die nationale Spitze. Aufgewachsen in einer Familie mit 4 Geschwistern, steckte er sich nicht nur sportliche Ziele, sondern schloss die beiden Studien Sportmanagement und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck erfolgreich ab. Als ehemalig geförderter Athlet und Praktikant der Südtiroler Sporthilfe hat er bereits einen guten Einblick in das Tätigkeitsfeld und die Strukturen der Südtiroler Sporthilfe erhalten.
Zusätzliche Erfahrung aus dem Sportbereich bringt Georg durch seine Tätigkeit als Trainer und Koordinator, Teil des VSS-Juniorteams und Kursleiter mit. Die Freizeit verbringt er mit seiner Familie in der Natur, kocht und backt gerne, nutzt die freien Minuten sich sportlich zu betätigen und liebt es neue Länder und Kulturen kennenzulernen.
Als Geschäftsführer der Südtiroler Sporthilfe liegt es ihm am Herzen, die Südtiroler Nachwuchssportlerinnen und -sportler nicht nur finanziell bestmöglich zu unterstützten, sondern sie auch in der Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Wichtig für die Sportlerinnen und Sportler ist der Blick in die Zukunft während ihrer aktiven Karriere, um bereits frühzeitig die Weichen für eine zweite Karriere (Arbeitswelt) zu stellen. In Zeiten des Fachkräftemangels werden Attribute wie Teamgeist, Durchhaltevermögen, Zielstrebigkeit, der Umgang mit Sieg und Niederlage händeringend gesucht - Athletinnen und Athleten bringen diese Eigenschaften bereits mit.
"Ohne die Unterstützung der Südtiroler Sporthilfe hätte ich meine beiden Studien wohl nicht abgeschlossen."